Hofcafés
Hofcafés, Foto: pixabay

Schleswig-Holstein entwickelt sich zunehmend zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge. Besonders Fahrradfahrer und Familien nutzen das gut ausgebaute Wegenetz, um ländliche Regionen zu entdecken. Neben Naturerlebnissen locken auch zahlreiche Hofcafés mit hausgemachten Spezialitäten. Ob am Meer, im Binnenland oder auf kleinen Höfen – überall bieten sie eine Mischung aus regionalem Genuss und ländlicher Idylle. Im gesamten Bundesland öffnen über 50 Hofcafés 2025 ihre Türen für Besucher.

Dithmarscher Gänsemarkt in Gudendorf 

Im Kreis Dithmarschen ist der Dithmarscher Gänsemarkt in Gudendorf ein bekanntes Ziel. Das Café in der Hauptstraße 1 empfängt Gäste von April bis Dezember, jeweils von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 19 Uhr. Neben Kuchen gibt es regionale Produkte wie Gänsebraten und Marmeladen.

Im Kreis Herzogtum Lauenburg stechen mehrere Cafés hervor:

  • Alter Haferkasten in Schiphorst: geöffnet März bis Oktober, samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr

  • Fruchtcafé auf Lödings Bauernhof in Buchholz: mit saisonal wechselnden Öffnungszeiten von April bis September

  • Café uppen Barg in Duvensee: geöffnet Mittwoch bis Sonntag ab 13 Uhr

  • Himbeerplantage Wulff in Seedorf: täglich im Sommer von 9 bis 18 Uhr

Ein Highlight ist das Café Zur Kutscherscheune in Groß Zecher, das neben dem Restaurantbetrieb auch Kaffee und Kuchen im Gutsambiente serviert. Ab Mai ist es mittwochs bis sonntags ab 12 Uhr geöffnet.

Insel-Feeling auf Fehmarn und in Grömitz

In Ostholstein zieht es viele Besucher auf die Insel Fehmarn. Hier überzeugt das Hofcafé Klausdorf & Hofladen mit täglichen Öffnungszeiten von 7 bis 18 Uhr bis in den November. Das Hofcafé Bisdorf, ebenfalls auf der Insel, bietet von Ostern bis Oktober täglich selbstgebackene Kuchen zwischen 14 und 18 Uhr.

Grömitz beheimatet gleich mehrere beliebte Höfe:

  • Obsthof Schneekloth (Pappelhof 6a)

  • Ziegelhof Mougin (Ziegelhof 2)

  • Klostersee Hofladen in Grönwohldshorst

Alle drei servieren Kuchen im Zeitraum von April bis Oktober. Das Feldcafé auf dem Weingut Ingenhof in Malkwitz ergänzt das Angebot mit täglich geöffnetem Service zwischen 9 und 19 Uhr.

Erlebnisbauernhöfe in Pinneberg

In Appen betreibt der Almthof einen Erlebnisbauernhof mit Cafébetrieb. Während der Sommermonate öffnet das Haus donnerstags bis sonntags, wobei die Samstage und Sonntage bereits ab 10 Uhr starten.

Im Kreis Plön empfiehlt sich das Bauernhofcafé am Dodauer Forst in Bösdorf (Friedrichshof 1) mit Wochenendbetrieb ab März. Das Himbeer-Café in Passade ist ab Juni geöffnet – mit täglichen Öffnungszeiten im Juli und August.

Im Kreis Rendsburg-Eckernförde sticht das Gut Deutsch-Nienhof in Westensee hervor. Von April bis Oktober ist das Hofcafé freitags bis sonntags zugänglich. Weitere Optionen:

  • Alte Kaffeewirtschaft Aukrug (Fr–So 10–17.30 Uhr)

  • Café Altes Rauchhaus in Padenstedt (Sa–So 13–18 Uhr)

  • Gut Steinwehr mit Erdbeer- und Himbeerangebot

Vielfältige Auswahl in Segeberg, Steinburg und Stormarn

Im Kreis Segeberg bietet das Landcafé Mühlenholz in Heidmühlen ländliche Ruhe. Es ist an Wochenenden von 13.30 bis 18 Uhr geöffnet. In Hasenmoor betreibt der Hof Ehlers ein Café mit Frühstücksangebot, das sogar wochentags um 7.30 Uhr öffnet.

Weitere erwähnenswerte Orte:

  • Café Ehrgarten in Rohlstorf-Quaal (April bis November geöffnet)

  • Gut Stockseehof mit durchgehendem Betrieb ab Juli

  • Storchencafé in Todesfelde (nur sonntags)

Im Kreis Stormarn ist Britta’s Dielen Café in Brunsbek-Langelohe eine beliebte Anlaufstelle für Besucher aus Hamburg. Saisonbetrieb herrscht dort von Ostern bis November. In Barsbüttel öffnet das Scheunen Café Bernekehof im Sommer und Dezember, jeweils samstags und sonntags.

Neue Ausflugsziele für den Sommer 2025

Mit über 60 geöffneten Hofcafés in ganz Schleswig-Holstein entsteht ein dichtes Netz an kulinarischen Ausflugszielen. Die meisten Häuser bieten nicht nur Kuchen, sondern auch regionale Produkte, Picknickkörbe oder Hofführungen. Viele Cafés sind an Wander- oder Fahrradrouten angebunden und auch für Kinder geeignet. Für den Sommer 2025 sind zahlreiche saisonale Höhepunkte geplant, darunter Erdbeer- und Himbeerernte, Hoffeste sowie Kürbiswochen im Herbst.

Die wichtigsten Besuchszeiten im Überblick:

  1. Frühjahr (März–Mai): über 30 Hofcafés starten in die Saison

  2. Sommer (Juni–August): nahezu alle Cafés täglich geöffnet

  3. Herbst (September–Oktober): Fokus auf Ernte und Feste

  4. Winterpause: nur vereinzelte Cafés geöffnet, meist sonntags

Wer Schleswig-Holstein entdecken möchte, findet in den Hofcafés authentische Einblicke in das ländliche Leben – mit Torte, Tee und Tradition.

Quelle: Kieler Nachrichten