Am Mittwoch, dem 9. April, ist der offizielle Start der Spargelsaison in Schleswig-Holstein erfolgt. Die Landwirtschaftskammer gibt grünes Licht für den Verkauf frischer regionaler Ware. Der Auftakt fand auf einem Hof im Kreis Segeberg statt. Ute Volquardsen, Präsidentin der Landwirtschaftskammer, besuchte dazu einen Betrieb in Hasenmoor. Ziel der Veranstaltung war es, Verbraucherinnen und Verbraucher frühzeitig über den Beginn der Saison zu informieren.
Inhaltsverzeichnis:
Frischer Spargel direkt vom Hof
Rund 90 Prozent des in Schleswig-Holstein angebauten Spargels wird direkt vermarktet. Die Produkte sind in Hofläden, an Verkaufsständen, auf Wochenmärkten sowie in Supermärkten erhältlich. Für Kundinnen und Kunden bedeutet das kurze Wege und besonders frische Ware. Die Landwirtschaftskammer empfiehlt den Kauf regionaler Produkte, um die Umwelt zu entlasten und die heimische Landwirtschaft zu unterstützen.
Die Anbaubetriebe profitieren von der Direktvermarktung gleich mehrfach:
- bessere Kontrolle über die Preisgestaltung,
- direkter Kontakt mit der Kundschaft,
- geringere Transportkosten.
Ute Volquardsen betont, dass pünktlich zu Ostern frischer Spargel aus Schleswig-Holstein zur Verfügung steht.
Anbaufläche und Betriebe
Im Jahr 2025 wird Spargel in Schleswig-Holstein von 40 Betrieben auf knapp 450 Hektar Fläche angebaut. Die Zahlen stammen vom Statistikamt. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Anbaufläche leicht rückläufig. Gründe dafür sind steigende Produktionskosten und schwierige Arbeitsbedingungen.
Viele Betriebe kämpfen mit den gestiegenen Lohnkosten. Zudem ist es schwer, ausreichend Verkaufspersonal zu finden. Einige Höfe reduzieren deshalb die Anzahl ihrer Verkaufsstände oder kürzen die Öffnungszeiten. Die Spargelbauern reagieren damit auf die Personalsituation und die wirtschaftliche Lage.
Preisentwicklung und Ausblick
Die Preise für Spargel liegen derzeit zwischen zehn und 17 Euro pro Kilogramm. Die Landwirtschaftskammer erwartet ein ähnliches Preisniveau wie 2024. Die Preisunterschiede hängen von Sorte und Qualität ab. Sollte der Mai sonnig werden, rechnen die Fachleute mit einem höheren Angebot, was zu niedrigeren Preisen führen könnte.
Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet das: Regionaler Spargel bleibt erhältlich, aber nicht immer günstig. Die Saison läuft in der Regel bis zum 24. Juni, dem traditionellen Johannistag. Wer Wert auf Frische und Regionalität legt, sollte jetzt zugreifen.
Quelle: NDR