Ostermärkte
Ostermärkte, pixabay/Foto illustrativ

Mit dem Start der Osterferien und dem milderen Wetter verwandelt sich Schleswig-Holstein in ein beliebtes Ziel für Kurztrips. Zahlreiche Märkte, Naturerlebnisse und Veranstaltungen laden vom 11. bis 27. April zu abwechslungsreichen Unternehmungen ein. Zu den Highlights zählen bunte Ostermärkte, Drachenfeste, historische Zugfahrten und Wanderwege mit Aussicht.

Inhaltsverzeichnis:

Ostermärkte in Heiligenhafen, Pellworm und Neustadt

In ganz Schleswig-Holstein laden mehr als ein Dutzend Ostermärkte zum Flanieren ein. Von Sylt bis Brunstorf reicht die Auswahl. Besonders gefragt sind Märkte mit Familienprogramm. Auf Pellworm (Kreis Nordfriesland) finden vom 14. bis 27. April die Ostertage mit Kinderaktionen und Ostereiersuche statt.

Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) bietet am 19. und 20. April ein umfangreiches Osterfest mit Livemusik, Ostereiersuche und Osterfeuer. Am Timmendorfer Strand beginnt am Ostersonntag ab 11.30 Uhr das sogenannte Osterbuddeln direkt am Meer.

Ein weiterer beliebter Treffpunkt ist der Marktplatz in Neustadt in Holstein. Am 19. April präsentieren Aussteller dort Kunsthandwerk und Osterartikel. Besucher können stöbern und handgemachte Produkte entdecken.

Drachenfest in Büsum und Osterfeuer in Flensburg

Die Büsumer Drachenflugtagen (Kreis Dithmarschen) am 19. und 20. April ziehen mit ihren farbenfrohen Drachen viele Schaulustige an den Strand.

In Flensburg, Kiel-Schilksee und Nortorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) sorgen große Osterfeuer für Stimmung. An der Hafenspitze in Flensburg gibt es am 19. April Livemusik, Essensstände und das traditionelle Feuer. In Thienbüttel wird am Ostersonntag neben dem Feuer auch Bratwurst, Crêpe und Burger serviert.

Auch in Büsum, Pinneberg und Preetz (Kreis Plön) brennen in diesem Jahr wieder die Osterfeuer – eine langjährige Tradition.

Museumszüge in Schönberger Strand, Husum und Geesthacht

Historische Zugfahrten gehören zu den besonderen Angeboten über die Osterfeiertage. Die Angelner Museumsbahn (Kreis Schleswig-Flensburg) startet ihre Osterfahrten am Ostersonntag und -montag in Kappeln. Kinder suchen während der Fahrt Ostereier.

Auch vom Bahnhof Schönberger Strand (Kreis Plön) fahren am Osterwochenende Sonderzüge durch die Probstei. Für Kinder bis 14 Jahre gibt es unterwegs eine Ostereiersuche.

Am 18. und 19. April bietet die Geesthachter Eisenbahn (Kreis Herzogtum Lauenburg) Fahrten mit Dampflokomotive. Die Route führt von Bergedorf Süd über Escheburg bis Geesthacht und Krümmel.

Wanderungen bei Niendorf, Friedrichskoog und Westerhever

Wanderfreunde kommen entlang der Nord- und Ostseeküste auf ihre Kosten. Besonders beliebt ist das Brodtener Steilufer zwischen Niendorf und Travemünde. Es bietet bei gutem Wetter einen freien Blick über die Lübecker Bucht.

Naturfreunde zieht es auch ins Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer mit Steilhängen, Strand und Feuchtwiesen. Ein weiterer Höhepunkt ist der Leuchtturm Westerheversand an der Nordseeküste. Der 40 Meter hohe Turm kann von Ostern bis Ende Oktober besichtigt werden.

Weitere Wanderstrecken führen über den Trischendamm bei Friedrichskoog oder durch das Gieselautal in Dithmarschen. Auch dort bieten sich ideale Bedingungen für Frühlingsspaziergänge.

Gartendeko in Mölln und Emkendorf entdecken

Wer nach frischen Ideen für Garten oder Balkon sucht, sollte sich die Veranstaltungen in Mölln und Emkendorf vormerken. Auf der Gartenromantik in Mölln am 26. und 27. April zeigen Aussteller kreative Gestaltungsideen und florale Dekorationen. Auch kulinarisch wird viel geboten – von belgischen Pommes bis Crêpes.

Auf dem Landgeflüster in Gut Emkendorf präsentieren mehr als 150 Aussteller vom 11. bis 13. April aktuelle Gartentrends. Das Angebot reicht von Feuerlachs bis Spanferkel.

Grüffelo-Pfad auf Föhr und Trödelmärkte im ganzen Land

Ein besonderes Erlebnis für Kinder ist der neue Grüffelo-Pfad im Wrixumer Forst auf Föhr (Kreis Nordfriesland). Zur Eröffnung am 17. April gibt es Spiele, eine Kinderdisco, Lesungen auf Deutsch und Friesisch sowie eine Führung mit Förster.

Floh- und Trödelmärkte ergänzen das Ausflugsangebot. Neben Schnäppchen gibt es hier häufig die erste Kugel Eis der Saison und unerwartete Fundstücke. Besonders beliebt sind Märkte mit Familienprogramm und regionalen Produkten.

Quelle: NDR