Nach der 1:3-Niederlage gegen den 1. FC Heidenheim richtet Holstein Kiel den Blick nach vorn. Trainer Marcel Rapp nutzt das Testspiel gegen Eintracht Braunschweig, um den Spielrhythmus zu halten und wichtige Erkenntnisse für die restliche Saison zu gewinnen.
Inhaltsverzeichnis:
- Einsatzchancen für Bernhardsson und Tolkin
- Personalsituation bleibt angespannt
- Wiedersehen mit Daniel Scherning
- Bedeutung des Testspiels für Kiel
Einsatzchancen für Bernhardsson und Tolkin
Holstein Kiel hat aus den letzten drei Partien genauso viele Punkte geholt wie der Gegner. Nun soll das Testspiel gegen Eintracht Braunschweig helfen, sich weiter zu stabilisieren.
Am Donnerstag trifft Holstein Kiel in einem Testspiel auf Eintracht Braunschweig. Die Partie dient dazu, den Spielfluss in der Länderspielpause zu bewahren und verletzten Spielern wertvolle Einsatzminuten zu verschaffen. „Wir wollen auf hohem Niveau spielen“, erklärte Rapp. Besonders Alexander Bernhardsson, John Tolkin und Carl Johansson sollen Spielzeit bekommen.
Personalsituation bleibt angespannt
Die Personalsituation bei Holstein Kiel bleibt angespannt. Nur 14 Spieler stehen zur Verfügung. Marko Ivezic zog sich eine Schulterverletzung zu und fällt aus. Auch die Nationalspieler Shuto Machino, David Zec, Dominik Javorcek und Armin Gigovic sind nicht dabei. Zudem fehlen weiterhin die verletzten Patrick Erras, Max Geschwill, Ivan Nekic und Andu Kealti.
Wiedersehen mit Daniel Scherning
Für Marcel Rapp ist das Spiel gegen Braunschweig auch eine besondere Begegnung. Der Trainer trifft auf seinen ehemaligen Teamkollegen Daniel Scherning. Beide spielten von 2005 bis 2006 gemeinsam beim SC Pfullendorf. Dieser Verein brachte bereits mehrere heutige Trainer hervor, darunter Alexander Blessin (FC St. Pauli), Johannes Flum (SC Freiburg U23) und Marco Konrad (Greuther Fürth).
Rapp erklärte, dass viele der damaligen Spieler im Training viel über Fußball diskutierten und so schon früh eine Trainerlaufbahn in Betracht zogen. Der Kontakt zwischen Rapp und Scherning ist heute seltener, aber vor dem Spiel treffen sich beide im Teamhotel der Braunschweiger. Neben Erinnerungen an alte Zeiten dürfte auch der aktuelle Abstiegskampf beider Teams ein zentrales Thema sein.
Bedeutung des Testspiels für Kiel
Das Testspiel gegen Braunschweig hat für Holstein Kiel eine große Bedeutung. Es soll nicht nur taktische Erkenntnisse bringen, sondern auch die Moral stärken. Mit nur noch acht verbleibenden Bundesliga-Spielen zählt jeder positive Impuls. Ein Erfolgserlebnis könnte helfen, Selbstvertrauen für die kommenden Herausforderungen zu sammeln.
Auch für Eintracht Braunschweig wäre ein positives Resultat wertvoll, da der Verein ebenfalls um den Klassenerhalt kämpft.
Quelle: SHZ