Holstein Kiel Werder Bremen
Holstein Kiel Werder Bremen, pixabay/Foto illustrativ

Am Samstag, dem 27. Spieltag der Bundesliga, kommt es im Holstein-Stadion zu einem besonderen Aufeinandertreffen. Die Störche empfangen den Traditionsverein Werder Bremen. Anstoß ist um 15.30 Uhr. Die Partie ist Teil des Aktionsspieltags der Deutschen Fußball-Liga unter dem Motto „GEMEINSAM! STOPPT HASS. SEID EIN TEAM.“ Ziel ist es, ein starkes Zeichen für Respekt, Vielfalt und Zusammenhalt zu setzen – sowohl im Stadion als auch darüber hinaus.

Inhaltsverzeichnis:

Werder Bremen unter Trainer Ole Werner

Die Gäste aus Bremen reisen mit ihrem Cheftrainer Ole Werner an, der einst selbst die Störche trainierte. Unter seiner Leitung belegt Werder mit 33 Punkten aktuell den 12. Tabellenplatz. Das Hinspiel konnten die Bremer knapp mit 2:1 für sich entscheiden – durch ein spätes Tor im Weser-Stadion. In der laufenden Saison verbuchte die Mannschaft bislang:

  • 9 Siege
  • 6 Unentschieden
  • 11 Niederlagen

Nur eines der letzten sieben Pflichtspiele gewann Bremen – ein 2:0 gegen Meister Bayer Leverkusen. Zuletzt setzte es ein 2:4 gegen Borussia Mönchengladbach. Zudem verpasste der SVW durch eine Niederlage gegen Drittligist Arminia Bielefeld das DFB-Pokal-Halbfinale.

Offensive Leistungsträger um Marvin Ducksch

Marvin Ducksch, der einst in Kiel spielte, ist mit sechs Treffern und sieben Vorlagen Bremens Topscorer. Er führt die Offensivabteilung gemeinsam mit:

  • Jens Stage – 7 Tore, 5 Assists
  • Mitchell Weiser – 5 Tore, 5 Vorlagen
  • Marco Grüll – 5 Treffer, 1 Assist

Die Verteilung der Tore zeigt die Ausgeglichenheit im Angriffsspiel. Trotz individueller Stärken mangelte es jedoch zuletzt an Konstanz.

Aktionsspieltag der DFL mit gesellschaftlichem Appell

Der 27. Spieltag steht bundesweit unter dem Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung. Mit dem Motto „GEMEINSAM! STOPPT HASS. SEID EIN TEAM.“ wollen Bundesliga und 2. Bundesliga klare Werte vermitteln. Das Spiel in Kiel ist Teil dieser Kampagne und betont: Sport lebt von Fairness – auf dem Platz und in der Gesellschaft.

Kieler Heimvorteil gegen formschwaches Bremen

Die Kieler könnten ihren Heimvorteil nutzen, um ein Zeichen zu setzen. Bremen zeigt sich zuletzt auswärts schwächer, die Niederlage gegen Mönchengladbach war deutlich. Während die Gäste punkten müssen, um den Anschluss an das Mittelfeld zu halten, bietet sich für Holstein Kiel die Chance auf einen prestigeträchtigen Sieg im Nordduell.

Quelle: Holstein Kiel